In Europa sah man die Sonneblume lange als reine Zierpflanze an: Sie diente in Parks und botanischen Gärten als leuchtender Blickfang. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts entdeckte man jedoch ihren Ölgehalt und erfand schon 1716 eine Vorrichtung, um das Öl aus...
Seit Jahrhunderten wird der Rosmarin mit seinem wunderbaren, unverwechselbaren Aroma in Küche und Medizin hoch geschätzt. Heute kennt man ihn vor allem als Gewürz zu gebratenem Fleisch – ganz typisch zu Lammfleisch – und zum Aromatisieren von Essig und Öl. Zerdrückt...
Er ist nicht nur für seine hervorragende Heilwirkung bekannt. Er ist auch eine schöne Pflanze und nicht zuletzt eines der beliebtesten Küchenkräuter. In der Küche ist Salbei ein vielseitiger „Solist“. Er gibt den verschiedenen Gerichten eine besondere Note, doch wegen seines...
Schon im Altertum war sie ein hoch geschätztes Heilkraut! Zumal sie sehr gesund ist, denn die Blätter enthalten viel Vitamin A, C und E sowie Eisen und Kalzium. Es gibt drei Arten von Petersilie, die man leicht selbst ziehen kann. Das...
Der echte Thymian wächst niedrig buschig, duftet herrlich würzig und gehört zu einer großen, vielseitig verwendbaren Pflanzengattung. Thymian gibt vielen Gerichten ein mediterranes Flair, denn er ist ein typisches Gewürz der Mittelmeerländer. Weil er verdauungsfördernd wirkt, ist er ideal in fetten...
Dem Gel, das aus ihren fleischigen Blättern gewonnen wird, verdankt die Aloe Vera den großen Ruf als Heilpflanze. Es wirkt lindernd, heilend und feuchtigkeitsspendend und ist inzwischen in vielen Hautcremes, Sonnenschutz- und Haarpflegeprodukten enthalten. Das durchsichtige Gel wirkt geradezu Wunder bei...
Seine gewaltige Größe hat den Riesenkürbis auf der ganzen Welt berühmt und in manchen Kulturen sogar zum Festsymbol gemacht. Er stammt ursprünglich aus Peru, gelangte aber schon zu Beginn des 16. Jahrhunderts mit Konquistadoren nach Europa. Riesenkürbis in der Küche Kürbiskerne...
Mitterweile gibt es zweihundert Ampfer-Arten, einige wachsen wild, andere werden gezüchtet. Ampfer ist eine richtige Nährstoffbombe. Er steckt voller Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Seine Blätter enthalten die Vitamine A, E, B9 und Provitamin A, Eisen, Magnesium und Zink. Die Karonitoide (natürliche...
Der getrocknete, zerkleinerte Oregano, den wir als Küchengewürz verwenden, ist eine Mischung aus verschiedenen Arten. Sein Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Bitterkraut“. Oregano gilt als ausgesprochen aromatisch und wird daher schon lange kultiviert. Im Sommer bedeckt sein frisches Grün...
Seit Jahrhunderten wissen die Menschen um die faszinierende Kraft der Kräuter und Pflanzen. Nachdem dieses Wissen im Laufe der Zeit fast in Vergessenheit geraten ist, besinnt man sich heute wieder vermehrt auf ihren gesundheitlchen Nutzen. Sie werden immer häufiger als sanfte...