Sein Name gibt keinen Aufschluss darüber, doch das Stiefmütterchen ist die gezüchtete Variante des Veilchens. Stiefmütterchen sind zwar durchaus genießbar, aber nicht besonders schmackhaft. Hin und wieder findet man sie als Dekoration auf dem Teller, ansonsten aber haben sie in der...
Schnittlauch ist mit Zwiebeln und Knoblauch verwandt – sie alle gehören zu der Gattung der Lauchgewächse. Die meisten Arten sind sowohl kulinarisch als auch medizinisch interessant. Er wird zwar nicht für medizinische Zwecke verwendet, enthält jedoch reichlich Vitamin A und C,...
Der Echte Baldrian ist eines der wirksamsten Kräuterheilmittel bei überreizten Nerven und kann auch bei chronischen oder schweren Erkrankungen eingesetzt werden, wenn der ganze Körper Entspannung braucht. Im ersten Weltkrieg wurde Baldrian vielfach zur Behandlung der Bombenneurose eingesetzt. Kräuterheilkundige behandeln sehr...
Hier zu lande gibt es nur zwei Arten (Melaleuca alternifolia und Melaleuca leucadendron), ihre wertvollen Öle enthalten aromatische Öle voller Heilkraft, mit denen die australischen Ureinwohner seit jeher Erkältungen, Wunden und allgemeines Unwohlsein behandeln. Die Wissenschaft nahm den Teebaum zwar erst...
Ganze zehn Arten zählen zur Gattung des Paprika, wirklich Karriere gemacht haben jedoch nur der Gemüsepaprika und der Cayennenpfeffer. Beide stammen aus den Tropenwäldern Mittel- und Südamerikas, gelangen jedoch bereits im 15. Jahrhundert mit Christoph Columbus nach Europa. Mittlerweile werden überwiegend...
Basilikum gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern der Welt. Die weichen, grünen Blätter mit dem unverwechselbar würzigen Geschmack kennt wohl jeder. Basilikum ist Hauptbestandteil des berühmten Pesto, eine klassische Nudelsosse, und gemeinsam mit Knoblauch gehört es zu Tomaten wie das Salz in...